Gruppentreffen vorm Advent
Gruppentreffen vorm Advent
Programm und Einladung folgen !
Kontakt / Info: Claudia Thein, Tel. 0171 4903063
Termin: Samstag, 14. November 2020
Ort: Milch Café Schackendorf
Familienwochenende – 2.– 4. Oktober 2020
Familienwochenende
Einladung mit Infos folgt !
Kontakt / Info: Kerstin Schäfer, Tel. 03693 931359
Termin: 2. bis 4. Oktober 2020
Ort: Umweltbildungsstätte Obereisbach
Gruppentreffen Eltern-Kind-Selbsthilfetag
Eltern-Kind-Selbsthilfetag des Landkreises Hildburghausen
Traktor fahren, Kühe und Kälber streicheln, Basteln
Heilpraktiker Christoph Schmalz informiert zum Thema: Schüssler Salze
Kontakt / Info: Claudia Thein, Tel. 0171 4903063
Termin: Samstag, 20. Juni 2020
Beginn: 15 Uhr
Ort: Milch Café Schackendorf
Gruppentreffen zum Welt-Down-Syndrom-Tag
Gruppentreffen zum Welt-Down-Syndrom-Tag im Kulturhaus Herpf
Wir laden ein zu einem gemeinsamen Familiennachmittag mit Gesprächen, Basteln von Herbstdeko, Kaffee und Kuchen.
Kontakt / Info: Claudia Becker, Tel. 0151 44232790
Termin: Sonntag, 15. März 2020
Beginn: 14 Uhr
Ort: Kulturhaus Herpf
Gruppentreffen Milchland Schackendorf
Gruppentreffen im Herbst
Beginn 14 Uhr, Milchland Veilsdorf - OT Schackendorf
Wir laden ein zu einem gemeinsamen Familiennachmittag mit Gesprächen, Basteln von Herbstdeko, Kaffee und Kuchen.
Kontakt / Info: Claudia Thein, Tel. 0171 4903063
Ort: Erlebniszentrum Milch-Land Veilsdorf GmbH, Eisfelder Straße, Schackendorf
Jugendherberge Schwarzburg
Familienwochenende in Schwarzburg
Unser diesjähriges Familienwochenende verbrachten wir mit fünfzehn Familien im Thüringer Schiefergebirge.
Unser Ankomm-Abend war voller Wiedersehensfreude und Gesprächen unter Altbekannten. Neue Familien kamen ebenfalls hierher. Das freut uns ganz besonders.
Am Samstagmorgen stiegen wir nach dem Frühstück den Berg hinauf zur Schwarzburg. Wir besichtigten die gepflegte Burganlage bevor es durch den Ort wieder zurück in unsere Herberge ging.
Am Nachmittag stand eine Fahrt mit der einmaligen Oberweißbacher Bergbahn auf dem Programm. Wir starteten am Fuße der Standseilbahn, der Obstfelderschmiede. Von dort ging es hoch hinauf nach Lichtenhain. Nun folgte der zweite Teil, die Flachstrecke zwischen Lichtenhain und Cursdorf. Viele nutzten diesen Ausflug für einen Besuch des Fröbelturmes, des Fröbel-Museums oder eine Erkundung von Oberweißbach.
Zurück in der Herberge schmissen einige Väter den Grill an, denn die Thüringer Rostbratwurst darf auf unseren Ausflügen nicht fehlen ;-).
Ein Abend voller Gespräche in gemütlicher Runde sowie die gemeinsam verbrachten Stunden liesen uns wieder einmal wissen, wir sind nicht allein, teilen alle ähnliche Sorgen, Probleme und auch Freuden. Es wurde getanzt, gelacht und gesungen.Kinder-Selbsthilfegruppen-Tag
Am 5. Mai 2018 lud uns das Landratsamt Hildburghausen zum alljährlichen Kindernachmittag in die uns schon wohl bekannte Milchland nach Schackendorf ein.
Bei herrlichem Sonnenschein hatten unsere Kinder, egal welchen Alters, natürlich wieder mächtig viel Spaß beim Traktor fahren durch Flur und Feld.
Wer ein schattiges Plätzchen suchte, fand es am Basteltisch. Hier entstanden herzliche Geschenke für den bevorstehenden Muttertag. Ein großes Dankeschön geht hiermit an die beiden Erzieherinnen von den “Farbklecksen“ aus Hildburghausen, die sehr liebevoll mit unseren Kindern gehämmert, geflochten und gemalt haben.
Für uns Eltern bot sich die Möglichkeit mit Beratern der „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung“, kurz EUTB, ins Gespräch zu kommen. Diese Beratungsstelle besteht erst seit diesem Jahr und gibt Informationen für Ratsuchende zu Fragen der Assistenz oder zu Hilfsmitteln.
Mehr dazu finden Sie unter: www.teilhabeberatung.de
Leckeren Kuchen zum Kaffee und so manches schmackhafte Eis fanden ebenso ihre Abnehmer – ein familiärer Nachmittag, der uns noch lange in angenehmer Erinnerung bleiben wird.
Herzlichen Dank sagen wir ebenfalls Frau Mertz vom Landratsamt Hildburghausen und Frau Koch von der Stadtverwaltung, die den Nachmittag für uns organisiert haben und wieder sehr fürsorglich unsere Kinder betreuten.
Musik und Tanz in Herpf 2018
Welt-Down-Syndrom-Tag
Es ist schon Tradition, dass wir uns um den 21. März – dem Welt-Down-Syndrom-Tag – herum, zu einem gemeinsamen Nachmittag treffen.
Wie jedes Jahr durften wir das wunderschöne, helle Kulturhaus der Gemeinde Herpf dafür nutzen. Hier fanden wir ausreichend Platz und Zeit für Gespräche und Unterhaltung.
Dieses Jahr überraschte uns das junge, sehr dynamische Musikerduo Eva und Mario mit einem sehr unterhaltsamen Programm. Auf der Bühne wurde gesungen, einzeln, im Duett oder als Gruppe und im Saal wurde dazu munter getanzt.
Viele Familien und Gäste waren der Einladung gefolgt und verbrachten gemeinsam mit uns einen wundervollen Nachmittag.
Herzlicher Dank geht an dieser Stelle an Eva und Mario, die auf wunderbare Weise unsere Kinder und uns unterhielten.
Ebenfalls Danke sagen wir der Gemeinde Herpf für die jährliche Unterstützung.
Und ein besonderer Dank geht an unsere Claudia Becker, die mit ihrer Tochter Laura diesen Nachmittag so wunderbar organisiert hat.
Foto-Shooting 2018
Man sieht nur mit dem Herzen gut ...
Das war das Motto unseres Fotoshootings im März 2018. Mit mächtig viel Spaß und Freude beim Foto-Tag mit unseren Kindern vertrieben wir den grauen Winterblues.
Herausgekommen sind dabei jede Menge tolle Motive für unsere neue Postkarten-Serie.
Seht selber in unsere Galerie, wie toll unsere Kinder sind.
Wir finden die Postkarten allesamt einzigartig und wunderschön und bedanken uns an dieser Stelle bei allen fleißigen Helfer, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben.
Besonderer Dank geht an die Fotografin Eva Henneberger, den Grafiker und Gestalter Thomas Stürz und an René Koob von der Druckerei Wehry.
Familien-Wochenende im Hainich 2017
„Ein Abenteuer für die Sinne“
Eingebettet in eine traumhafte Landschaft, am Rande des UNESCOWeltnaturerbe Nationalpark "Hainich", liegt auf dem Harsberg bei Lauterbach das Urwald-Life-Camp. Hier trafen wir uns für ein Wochenende im September 2017 mit unseren Familien.
Die Natur bot trotz einiger Regenschauer ein unerschöpfliches Angebot an Erfahrungs-, Erlebnis- & Spielmöglichkeiten. Wir kletterten durch den Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich, dem größten Laubwaldgebiet Deutschlands. Auf dem Urwaldpfad rund um die Jugendherberge machte das Erkunden der Natur ebenso viel Spaß.
Freude, Spiel und gute Gespräche mit dem gewünschten Erfahrungsaustausch aller Familien machte dieses Wochenende für uns Eltern aber auch besonders für unsere Kinder zu einem einmaligen Erlebnis.
Familienwochenende Eisenach 2016
Das jährliche Familienwochenende hat bereits Tradition. In diesem Jahr war Eisenach unser Ziel. Viele Familien waren der Einladung gefolgt und es ging trotz hochsommerlicher Temperaturen im September hoch hinauf, auf die Wartburg. Bei einem Rundgang lernten wir die Burg und deren Geschichte kennen.
Beim abendlichen Zusammensein schmeckte die Thüringer Rostbratwurst anschließend besonders gut. In der Jugendherberge Eisenach fanden wir Raum und Zeit für informative Gespräche und ein paar gemeinsame, gemütliche Stunden.
Traktorfahren 2016
Der diesjährige Eltern-Kind-Selbsthilfetag des Landkreises Hildburghausen fand zum wiederholten Male in der Milchland GmbH in Schackendorf statt.
Für Kinder und Eltern bot sich ein vielfältiges Programm an diesem Juni-Nachmittag. Während sich die Eltern bei einer Gesundheits- und Entspannungstherapeutin verwöhnen lassen konnten, fuhren unsere Kinder mit dem großen Traktor durchs Gelände (natürlich mit einem erfahrenen und sehr netten Mitarbeiter der MILCHLAND am Steuer ;-)), beobachteten die Kühe und kleinen Kälber, bastelten und spielten.
Milchland 2015
Im Juni folgten wir der Einladung vom Landratsamt Hildburghausen in die Milch-Land nach Schackendorf. Hier erwartete uns ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Eltern.
Die Kinder zog das Marionettentheater mit einem Märchen in den Bann. Parallel dazu konnten die Eltern in einer Entspannungsstunde unter fachkundiger Anleitung die Seele baumeln lassen.
Kälbchen und Kühe wurden beobachtet und es konnte gebastelt werden. Der große grüne Traktor war die Attraktion des Tages, nicht nur bei den Jungs, auch die Mädchen waren von der Flurfahrt begeistert.
Am Ende gab es leckeren Kuchen und Soft-Eis - mmmmh, besser konnte dieser Sommernachmittag nicht sein.